Hier die Link zur Präsentation im Rahmen der Weiterbildung „Einführung Lehrplan Volksschule“.
Hier die Link zur Präsentation im Rahmen der Weiterbildung „Einführung Lehrplan Volksschule“.
Tablet oder Laptop, Kinderfernsehen, Spiele-Apps, YouTube oder WhatsApp – digitale Medien sind alltägliche Begleiter im Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen und aus unser aller Leben nicht mehr wegzudenken.
Der Ratgeber „Internet Guide für Eltern“ möchte Sie dazu anregen, sich Gedanken zu machen, wie digitale und mobile Medien in Ihrer Familie genutzt werden. Er liefert Ihnen Tipps und Informationen für eine sichere und selbstbestimmte Nutzung von Medien innnerhalb der Familie, ausgerichtet für drei Altersgruppen:
Bereits ist der Kurs „Bildbearbeitung und Fotobuch“ wieder zu Ende. Ich danke den Teilnehmenden für ihr Interesse und die drei spannenden Abende. Von Ifolor habe ich heute noch eine Antwort auf die offene Frage betreffend der Schriftart erhalten. Ich habe diese im Bereich PC-Kurs 2015 hochgeladen.
Der Kurs „Fotos bearbeiten und Fotobuch erstellen“ hat genug Anmeldungen, sodass dieser zu Stande kommt.
Die Teilnehmenden lernen, wie am PC eigene Fotos bearbeitet werden können und wie man diese anschliessend zu einem Fotobuch zusammenstellt. Voraussetzung sind grundlegende PC-Kenntnisse. Die Teilnehmenden können ihr eigenes Laptop mitbringen oder an den Schulgeräten arbeiten.
Die Kurse finden am 1.9./8.9. und 15.9. jeweils von 19.30 Uhr – 21.00 Uhr im Schulhaus Rosenberg St.Margrethen im Zimmer 7 statt.
Organisiert wird der Kurs von der Frauengemeinschaft St.Margrethen
Hier die Links zu den heute angesprochenen Seiten:
Vergangene Woche wurde die Umstellung unseres Webmails vollzogen.
Neu sind die Lehrpersonen des Schulkreises Rosenberg unter folgender Adresse erreichbar:
vorname.name@schulestm.ch
Der Onlinezugang für die Lehrpersonen ist nun via Office 365 unter folgendem Link möglich:
https://login.microsoftonline.com/
Eine kurze Anleitung dazu findet sich in folgender pdf-Datei:
Ideen zur Umsetzung des Lehrplans im Bereich Medien und Informatik:
http://blogs.phsg.ch/ict-kompetenzen/beispiel-seite/
Basisuntersuchungen zum Medienumgang
KIM-Studie 2012 (6-12-Jährige)
MiniKIM-Studie (2-5-Jährige)
JIM-Studie 2014 (12-19-Jährige)
JAMES-Studie 2014 (12-19-Jährige in der Schweiz)